gastbeitrag: Frank Weidle – Meine Art der Streetphotography
Frank ist regelmäßig auf unseren Meetups mit dabei. Ob auf Streetwalks, auf unseren Ausstellungen, auf Ausstellungen anderer Fotografen, wir freuen uns immer sehr wenn Frank dabei ist. Meistens zu erkennen…
nizza 2023 – das partnerstädteprojekt wird wahr…
Lange haben wir darauf hin gefiebert, heute ist der Tag endlich da. Oder anders ausgedrückt, es ist Freitag, der 27.01.23, 2:30Uhr und unsere Wecker beenden unsanft die Nacht… Die Idee…
gastbeitrag: Micha Will – Street Facetten
Kennengelernt haben wir Micha auf einem Streetwalk von uns. Die Begeisterung für die Fotografie und die Marke Leica war sofort bemerkbar und ansteckend. Wer sich davon überzeugen will, dem sei…
wir sind im radio…
Samu, Marc und Gerald hatten neulich des Vergnügen, bei Michel Birnbacher in dessen Leica Enthusiast-Podcast Werbung für uns und die deutsche Streetfotografie im Allgemeinen zu machen. Dabei ging es natürlich…
gastbeitrag D.A.M.N. : 4 Frauen 4 Welten 1 Idee
Auf diversen Ausstellungen von uns waren sie schon anwesend und immer wieder ist uns aufgefallen, wie motiviert und begeistert von der Fotografie die 4 Frauen von D.A.M.N. sind. Auf einem…
gastbeitrag MICHAEL und LUKAS: unser streetworkshop mit dem nürnberg_unposed_collective
Im Sommer ergab sich für uns die Gelegenheit, unseren ersten workshop zu veranstalten. Ramona, selbst passionierte Fotografin, war mit ihrer Abiklasse auf Stufenfahrt zu Gast in Nürnberg und hatte einige…
komm ich jetzt ins fernseh´n…
Neulich hatten wir die Ehre von Jayshooter für seinen Youtube-Channel interviewt zu werden – Danke, lieber Jochen! Jochen Müller, selbst Gründungsmitglied des Dorfcollectives – ihres Zeichens der jüngste Sproß unserer…
ich war noch niemals in new york…
Unverhofft kommt oft, insbesondere wenn man mit der tollsten Frau der Welt verheiratet ist! Und auch wenn ich es inzwischen besser wissen müsste, ich hätte nie gedacht, dass sich dieser…
meet and street ´22 hannover – the dream goes on…
Ein Jahr ist es her, dass wir uns ohne große Erwartungen nach Frankfurt aufmachten, um einem gemeinsamen Aufruf zum ersten Treffen der deutschen Streetfotografie-Community zu folgen. Was uns dann erwartete…
gastbeitrag: JÖRG STEPHAN – stippvisite in nürnberg
Ab und an schreiben uns Freunde an, die die gleiche Leidenschaft haben wie wir, die Streetfotografie.Und jedes mal freut uns das Interesse daran sehr, da wir uns auch als Anlaufstelle…
streetfotografie mit dem smartphone?!
1 Experiment – 2 Meinungen von Marc Salomon & Samuel Ioannidis – Nürnberg Unposed Collective–Ergebnisse unseres Experiments mit dem Smartphone seht ihr jeweils unter unseren Beiträgen. Wir wurden oft darauf…
gastbeitrag: BRITTA KOHL-BOAS – es war ein fest: ausstellung 24hourproject hamburg
Das „24HourProject“ macht unter dem Motto „photographers for social change“ seit 2012 auf soziale und gesellschaftliche Missstände aufmerksam. Die Idee dahinter: einen Tag, 24 Stunden lang, die Menschheit dokumentieren, Probleme…
2. german street photography festival – ein erlebnisaufsatz…
Die ersten Gerüchte kamen kurz nach unserem Kollektiv-Treffen in Frankfurt (hier nachzulesen: Blog).Es wird im Rahmen der Photopia auch am zweiten German Streetphotography Festival (GSPF) gearbeitet. WOW, dachte ich mir,…
gastbeitrag PHILIPP STENGLIN: „ist das kunst, oder kann das weg?“
Als ich im Mai 2021 mit zwei Collective-Mitgliedern in Nürnberg unterwegs war, hat Samu mir gesagt „Mit dem Begriff ‚Kunst‘ für unsere Fotos, tu ich mir persönlich schon etwas schwer!“…
10.juli 2021 – endlich, ein lange gehegter traum wird wahr!
Schon von Anfang an steht ein Punkt ganz weit vorne auf der Agenda unseres Kollektivs: die Vernetzung und der Austausch mit anderen Streetfotografen. Viel hat sich in der Richtung getan,…
gastbeitrag: GUIDO KLUMPE – danke corona, du fiese möpp*! oder: von streetfotografie ohne menschen…
Es gibt in Deutschland nicht viele Fotografen, welche sich in so kurzer Zeit einen derart markanten Stil erarbeitet und sich national wie international Anerkennung und diverse Auszeichnungen verdient haben –…
social media – was gibt es sonst noch neben instagram
Vor kurzem wurde ich gefragt welche Fotoplattformen es neben Instagram noch so gibt. Ich glaube die Frage war sogar „welche richtig guten Foto Plattformen“ es da noch gäbe. Zunächst sei…
langzeitprojekt – (m)eine strasse…
In einem früheren blog-Artikel (von lieblingsplätzen und schönwetterfotografie…) wurde das Thema der wiederkehrenden locations schon mal angerissen. Heute soll dieser Gedanke vertieft und konkretisiert werden. Anlass ist eine neues, von…
streetworkshop mit Siegfried Hansen – beide daumen hoch…
Anfang Oktober war es nun endlich soweit – nach inzwischen zwei Jahren Vorlauf und nachdem uns im April noch Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte! An dieser Stelle…
streetscouting in der universitätsstadt erlangen
Erlangen in Mittelfranken… bekannt für einen großen deutschen Elektronik-Konzern und die Universität. Das deutet doch auf ein reges, buntes und lebendiges Stadtleben hin! Also ideale Voraussetzungen fürStreetphotography. Als Streetkollektiv aus…
streetscouting in unserer nachbarstadt fürth
Wenn man Mittelfranken von oben betrachtet (alternativ über Google Maps) kann man als Nicht-Franke nicht auf den ersten Blick sehen wo Nürnberg aufhört und wo Fürth anfängt… Fürther und Nürnberger…
eindrücke von unserem streetwalk in würzburg
Als ich von den Plänen unseres Kollektives erfahren habe, dass für Würzburg ein Streetwalk geplant ist, war ich sofort Feuer und Flamme. War es die lange Lockdown-Zeit, oder doch die…
candid? street? verboten?
Sicherlich gibt es schon zahlreiche Artikel zum diesen Themen, trotzdem möchte ich heute nochmal ein paar Hinweise darauf geben. Vor einiger Zeit trafen wir uns hier in Nürnberg mit Oliver…
streetfotografie – neutral beobachten oder kante zeigen?
Heute geht es um eine Frage, die mich in letzter Zeit sehr beschäftigt hat – darf streetphotography Partei ergreifen oder sind wir lediglich neutrale Beobachter und dokumentieren Zeitgeschehen objektiv? Zunächst…
streetphotographie – „handwerk“ vs. kreativität/kunst
Ursprünglich war dieser Artikel als Gastbeitrag eines unserer locals geplant – Samuel Ioannidis begleitet uns schon seit einiger Zeit und hat uns angesprochen, ob er sich nicht in der ein…
„Neapel sehen und sterben“
– das schrieb bereits Goethe über die wunderschöne Stadt in Kampanien. Neapel ist so vielseitig, authentisch, widersprüchlich, hektisch, laut aber wunderschön. Für die Street Fotografie ist es meiner Meinung nach…
gastbeitrag: REINER GIRSCH – serien(täter)…
„If your life is worth living, it is worth recording“ Anthony Robbins – getreu diesem Motto gibt uns heute Reiner Girsch einen sehr persönlichen und authentischen Einblick in seine Fotografie….
nürnberg coronicals – ein foto essay…
Der Tag an dem die Gesellschaft still stand, der Lockdown und seine Auswirkungen… Da ich trotz der Ausgangsbeschränkungen beruflich fast jeden Tag in die Stadt muss, möchte ich mit dieser…
von lieblingsplätzen und schönwetterstreetfotografie…
Im meinem letzten Beitrag „große bühne“ ging es um wiederkehrende Motive und die eigene Handschrift. Diesmal möchte ich mich mit speziellen Orten beschäftigen, an die wir immer wieder zurückkehren. Ich…
gastbeitrag: JÜRGEN WARSCHUN – gute schuhe
„Nichts geschieht, wenn du zu Hause sitzt“ – in Zeiten von Corona wäre nochmal kurz klarzustellen, dass sich diese Seite um Streetfotografie dreht – und „Die beste Kamera ist gerade…
about streetphotography – Marc @99streetstylez bei Märy und Joe im podcast…
Heute gibt es einen Blogartikel der etwas anderen Art. Ende 2019 hatte ich eine Fotoausstellung in der Weinerei in Nürnberg. Zur Vernissage habe ich damals auch meinen Arbeitskollegen Josef und seine…
gastbeitrag: SIEGFRIED HANSEN – vom jäger zum sammler
Im Frühjahr wird uns Siegfried Hansen in Nürnberg die Ehre geben und vom 24. bis 26. April für einen Workshop hier gastieren. Nachdem Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude ist,…
die große bühne…
Gibt es eine bessere Zeit um runterzufahren, zurückzublicken und sich über sich und die Welt Gedanken zu machen als „zwischen den Jahren“? Auch ich hatte mal wieder Gelegenheit, mehr zu…
gastbeitrag: SABINE MONDORF – bardenwalk 2019
Tja, unser Bardenwalk 2019 ist ja nun schon eine ganze Weile her, aber irgendwie ist es doch nie zu spät, um an schöne Momente zurück zu denken! Das Wetter vergessen…
streetfotografen – einzelgänger oder teamplayer? vorstellung: BREMEN STREET COLLECTIVE
Uns war es von Anfang an ein großes Anliegen, zur besseren Vernetzung der deutschen Streetfotografie-Szene beizutragen, die Community zu stärken und Fotografen dabei zu helfen, sich zu connecten. In unserer…
tapetenwechsel – unser hätz schlät för kölle…
Vielleicht kennt ihr das ja auch, den Punkt an dem man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten – man zieht durch immer die selben Straßen, findet keine Inspiration…
gastbeitrag: STEFAN HELLWEGER – die kunst der prokrastination
Vor dem walk ist nach dem walk – oder: in der Hoffnung, dass es eine schöne Tradition wird, möchten wir nach einem gemeinsamen Fotowalk jemanden aus unserem Gästekreis zu Wort…
gastbeitrag: PIA PAROLIN – nürnberg und nizza
Im Rahmen der Vernissage zu ihrer Ausstellung „Zwischen Himmel und Meer“ Promenaden in Nizza durften wir Pia Parolin treffen. Ein, wenn auch kurzer, dennoch sehr, sehr netter Abend! Wir plauderten…
der anfang ist gemacht – das 1. german streetphotography festival 2019 in hamburg
Samstag 00:55 mein Wecker klingelt – scheiße, ich hab doch keine Lust… Aber erstmal zurück auf Anfang. In Deutschland herrscht Aufbruchstimmung, die streetfotografie-Szene formiert sich. Es bilden sich Kollektive und…
Allein in New York
Hier seht ihr nun einen kleinen Reisebericht. Bei meiner zweiten Reise nach NYC wollte ich mich mehr und bewusster der street photography widmen und dafür habe ich mir 13 volle…
conquer your fears – herausforderung streetportrait
Ich konnte im vergangenen Jahr mehrere Fotowalks organisieren, was per se immer aufregend ist. Neben einem Analogwalk im Germanischen Nationalmuseum mit anschließender gemeinsamer Filmentwicklung in der Dunkelkammer war die spannendste…
reisebericht München – stadtbummel / pulse / impulse
NürnbergUnposedCollective trifft MunichStreetCollective – Ein Streifzug entlang der kommerziellen Straßen Münchens und MunichStreetCollectives Ausstellung als Sahnehäubchen auf dem Kuchen! Wir freuen uns wie kleine Kinder. Wir – Christian, Gerald,…
gastbeitrag: MARTIN U WALTZ – klick, klick, klick – besser ein schnelles bild als gar keines…
Wir möchten zukünftig in unregelmäßigen Abständen auch Streetfotografen außerhalb unseres Kollektivs zu unterschiedlichen Themen zu Wort kommen lassen, um so die Vielfalt, die unterschiedlichen Meinungen und Fassetten des Genres und…
die sieben todsünden
In Buchhandlungen steure ich immer zielstrebig auf die Fotografie Abteilung zu. Meist als erstes zu den Bildbänden. Nur um dann festzustellen, dass der geniale Bildband einfach zu schwer ist, um…
morgens halb zehn in deutschland – zeit, ein streetcollective zu gründen…
Wie entsteht ein Kollektiv? Da hat wohl jede Gruppe ihre eigene Geschichte – in unserem Fall war die eigentliche Gründung eine recht spontane Aktion. Es war letztes Jahr im August,…
streetportrait einwilligung
Haftungsausschluss: Die folgende Vorlage wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sie dient als Hilfestellung und ist im Einzelfall ggf. entsprechend anzupassen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder rechtliche…